Historische Innstädte sind oft dicht bebaut. Ruheräume etc. sind meist sehr klein. Nicht so in Karlsruhe. Der Hardtwald reicht von Norden über den Schlosspark und -platz bis direkt an die City, von Süden her reicht nach Umbau der Kriegsstraße ein Grünzug über Oberwald, Stadtgarten, Nymphengarten und Friedrichsplatz direkt in das Herz der City. Dieser einmalige Standortvorteil muss besser genutzt werden. Die großen Flächen ermöglichen es, eine große Bandbreite von Ideen umzusetzen. Bisher werden viele Flächen kaum genutzt, die Räume werden nicht als Verbund betrachtet, zu wenig Anbindungen, zu viel Autoverkehr.
Actionangebote für Jugendliche...
Stichwort hier auch: "Karls-Ruhe"